Kleine Unternehmen zum Erfolg befähigen

Erkunden Sie exklusive Lösungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten sind. Von maßgeschneiderten Diensten bis hin zu kostengünstigen Plänen sind wir hier, um Ihnen zu helfen, zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Zenefits vs. Workday: Vergleichstabelle

Funktion/Aspekt Zenefits (jetzt TriNet Zenefits) Workday
Gegründet 2013 2006
Zielgruppe Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) Große Organisationen
Schwerpunkte Lohnabrechnung, Krankenversicherung, Zeit- und Anwesenheitsverfolgung, Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften Umfassendes Talentmanagement, Personalplanung, Finanzmanagement, Fortgeschrittene Analysen
Lösungen/Funktionen TriNet PEO (Vollständige HR-Dienstleistungen)
HR Plus (HR-Dienstleistungen)
HR Plattform (Mitarbeiterplanung)
TriNet Clarus R+D (Steuerunterstützung)
Talentmanagement (Rekrutierung und Entwicklung)
Finanzmanagement
Personalplanungs- und Budgetierungstools
Fortgeschrittene Analysen und mehr
Spezialisierung Lohnabrechnung und Leistungen mit einer benutzerfreundlichen Plattform HR und Finanzmanagement mit fortschrittlichen Funktionen, einschließlich KI-Fähigkeiten
Preisgestaltung $10 – $33 pro Mitarbeiter pro Monat Individuelle Preisgestaltung basierend auf der Größe und den Bedürfnissen der Organisation. Erfordert oft eine erhebliche Anfangsinvestition. Einige Tools bieten eine kostenlose Testphase.

Shifton  Schichtplan Ersteller

Shifton erleichtert Ihnen und Ihren Mitarbeitern mit unserem fortschrittlichen Arbeitsplan-Ersteller die Arbeit. Egal wie komplex Ihre Anfrage ist, das Planer-Tool von Shifton wird Ihnen dabei helfen und Zeit sparen.

Der Arbeitsplan-Ersteller von Shifton besitzt alle notwendigen Funktionen zur Schichtverwaltung. Mit unserem automatischen Planer können Sie einen geeigneten Plan mit Vorlagen erstellen, dank einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Der Schichtersteller hilft Ihnen, diese in nur wenigen Minuten zu erstellen, weshalb er auch als Arbeitsplan-Generator bekannt ist – für seine Fähigkeit, ein strukturiertes Framework zu erstellen, in das nur Daten eingegeben werden müssen. Sie können auf unseren automatischen Mitarbeiterplanungs-Generator zählen.

Der Schichtplan-Ersteller ist perfekt für diejenigen, die ein zuverlässiges Werkzeug zur Automatisierung der Planerstellung benötigen. Unser Online-Schichtplaner ist auf allen gängigen Geräten verfügbar.

Shifton bietet Werkzeuge wie den Schicht-Ersteller und den Schicht-Bauer, wodurch er für ein kleines Café ebenso ideal ist wie für eine große Firma. Mit Shifton erhalten Sie einen Schichtplan-Ersteller, der Ihr zuverlässiger Assistent in dem ist, wovon jeder Manager träumt  gesteigerte Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit und Zeitersparnis.

Shifton  Schichtplan Ersteller
Was ist Zenefits?

Was ist Zenefits?

Zenefits (nach Umbenennung und Wechsel des CEO jetzt als TriNet oder TriNet Zenefits bekannt) ist ein Unternehmen und eine Software, die Kunden bei der Verwaltung ihrer Personalressourcen hilft. Gegründet 2013 und mit Sitz in San Francisco, wird ihre Cloud-basierte Anwendung aktiv aktualisiert. Vertreter des Unternehmens sagen, dass es sich auf zwei Hauptbereiche spezialisiert: die Gehaltsabrechnung und die Krankenversicherung, aber insgesamt haben sie vier Funktionssätze und Lösungen:

  • TriNet PEO (Vollständige HR-Lösung für Gehaltsabrechnung, Leistungen und Compliance)
  • HR Plus (verschiedene HR-Dienstleistungen)
  • HR Plattform (eine Plattform, auf der Mitarbeiter ihre Pläne verwalten und Vorschläge mit eingeschränktem Zugriff machen können)
  • TriNet Clarus R+D (Unterstützung bei Steuern).

Das Unternehmen verspricht, das Personalmanagement effizienter zu machen, ohne die Menschlichkeit zu verlieren. Dieses Ziel zeigt sich in der einfachen Benutzeroberfläche und dem Kommunikationsansatz. Die Hauptkunden von Zenefits sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die Zeit im Personalmanagement sparen wollen und keine umfangreiche Funktionalität benötigen.

Was ist Workday?

Workday wurde bereits 2006 gegründet und hat sich seitdem deutlich weiterentwickelt. Das Unternehmen konzentriert sich ebenfalls hauptsächlich auf die Unterstützung im Personalmanagement, aber seine Funktionalität und Spezialisierungen sind viel breiter gefächert.

Zusätzlich zu einer Vielzahl moderner HR-Funktionen gibt es Funktionen für Studenten und Wohltätigkeitsorganisationen, es gibt ausgeklügelte Tools zur Finanzplanung (Workday hat sogar Adaptive Insights übernommen, das unter ihrer Leitung zu Workday Financial Planning wurde). Das Unternehmen investiert seit 2017 in KI, und viele seiner Dienste sind mittlerweile mit ihr ausgestattet.

Workday ist auf die Unterstützung großer Organisationen spezialisiert, die robuste HR- und Finanzverwaltungsfähigkeiten benötigen. Es wird betont, dass das Unternehmen wiederholt Unternehmen geholfen hat, die vor Herausforderungen im Personalmanagement stehen, wenn sie stark expandieren oder zu internationalen Operationen übergehen.

Insgesamt verfügt das Unternehmen über eine der umfassendsten Funktionslisten auf dem Markt, einschließlich, zum Beispiel, einer Echtzeit-Verfolgung von Mitarbeiter-KPIs. Zu seinen Kunden zählen bekannte Namen wie Netflix.

Was ist Workday?

Zenefits vs. Workday: Hauptmerkmale

Die vollständige Liste der Funktionen ist beachtlich, besonders bei Workday, aber der Hauptunterschied zwischen den beiden Diensten liegt in ihren Schwerpunkten:

Zenefits:

  • Gehaltsabrechnung mit automatisierter Steuerabgabe.
  • Leistungsverwaltung für Krankenversicherung und Altersvorsorge.
  • Zeiterfassung und Anwesenheitstracking mit Planungstools.
  • Compliance-Unterstützung für Arbeitsgesetze und Mitarbeitereinführung.

Workday:

  • Umfassendes Talentmanagement, einschließlich Rekrutierung und Entwicklung.
  • Personalplanung und Budgetierungstools.
  • Erweiterte Analytik und Berichterstattung für strategische Entscheidungen.
  • Finanzverwaltung für Budgetierung und Kostenverfolgung.

Zenefits vs. Workday: Gemeinsamkeiten

Trotz vieler Unterschiede haben die Dienste auch Gemeinsamkeiten. Sie:

  • Verwenden beide Cloud-basierte Lösungsansätze.
  • Helfen bei der Automatisierung von HR-Prozessen.
  • Unterstützen die Integration anderer Werkzeuge und Dienste (aber die Liste der Werkzeuge selbst unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht).
  • Priorisieren eine positive Mitarbeitererfahrung.

Zenefits vs. Workday: Unterschiede

Beim Vergleich von Zenefits vs. Workday werden Unterschiede deutlich:

  1. Die Zielgruppe ist unterschiedlich. Ein Dienst richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, der andere an große Unternehmen. Während Workday eine separate Suite von Lösungen für kleinere Unternehmen anbietet, liegt darin nicht der Schwerpunkt.
  2. Preispolitik. Der Abonnementpreis von Workday hängt von der Anzahl der angeschlossenen Mitarbeiter ab, während Zenefits kostenlose Funktionen und zusätzliche Gebühren für komplexere Funktionen hat.
  3. Workday hat eine der umfassendsten Listen von Funktionen und Werkzeugen auf dem Markt, während Zenefits auf ein einfaches und leicht zu erlernendes Werkzeug fixiert ist, das schnell verwendet werden kann.

Zenefits vs. Workday: Vor- und Nachteile

Zenefits Vorteile:

  • Besser geeignet für kleine Unternehmen, insbesondere wenn sie nicht bereit sind, Monate in die Einarbeitung der Werkzeuge zu investieren.
  • Klare und benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Vorgefertigte Arbeitsabläufe rationalisieren die HR-Aufgaben.

Zenefits Nachteile:

  • Begrenzte Möglichkeiten für Unternehmen, die expandieren oder anspruchsvolle Analysen benötigen.
  • Einfaches Reporting im Vergleich zu Workday.

Workday Vorteile:

  • Analytik und Funktionen auf dem Niveau von Technologieführern, mit KI.
  • Umfassende HR- und Finanzwerkzeuge.

Workday Nachteile:

  • Höhere Kostenstruktur.
  • Schwieriger zu erlernen (kann Monate dauern, bis man es vollständig versteht).

Zenefits vs. Workday: Preisgestaltung

Die Preise von Zenefits liegen, je nach Funktionsumfang, zwischen 10 und 33 US-Dollar pro Mitarbeiter und Monat.

Die Preisgestaltung von Workday ist maßgeschneidert und hängt von der Organisationsgröße und den spezifischen Anforderungen ab, was oft eine beträchtliche Anfangsinvestition erfordert. Einige seiner Werkzeuge, wie Workday Adaptive Planning, haben jedoch eine kostenlose Testphase.

5 Empfehlungen für die Wahl zwischen Zenefits vs. Workday

1. Analysieren Sie die Größe Ihres Unternehmens und Ihre Wachstumspläne

Kleinere Unternehmen kommen mit einfachen Plänen gut zurecht, und die Out-of-the-Box-Lösungen von Zenefits erfüllen vollständig ihre HR-Bedürfnisse. Großen Unternehmen (500+ Mitarbeiter) mit komplexen Hierarchien und internationalen Abteilungen wählen hingegen eher Workday, das perfekt skalierbar ist.

2. Bestimmen Sie, welche Funktionen Sie wirklich benötigen

Im Vergleich von Zenefits vs. Workday ist Zenefits die ideale Wahl, wenn Sie hauptsächlich Gehälter auszahlen, Compliance automatisieren und Leistungen verwalten müssen. Zum Beispiel wird Zenefits die ACA-Berichterstattung automatisieren und das Onboarding neuer Mitarbeiter definitiv erleichtern. Wenn ein Unternehmen jedoch erweiterte Tools wie Finanzprojektionen benötigt, ist Workday mit leistungsfähiger Analytik und dem Einsatz von KI eine bessere Option.

3. Bestimmen Sie, wie viel Sie bereit sind auszugeben

Zenefits hat klare und vorhersehbare Preise. Workday funktioniert nur nach einem individuellen Dienstleistungsangebot und kann für große Organisationen mehr als 100.000 US-Dollar pro Jahr kosten.

4. Verstehen Sie, ob Sie die Integration anderer Werkzeuge benötigen

Zenefits lässt sich leicht in Slack, Google Workspace und Salesforce integrieren. Workday unterstützt komplexere Integrationen, wie z.B. mit ERP-Systemen wie SAP, die Finanz- und HR-Berichterstattung integrieren.

5. Entscheiden Sie, wie viel Zeit Sie bereit sind in das Erlernen der Werkzeuge zu investieren

Zenefits ermöglicht es Ihnen, schnell zu implementieren und Mitarbeiter zu schulen, während Workday aufgrund seiner Komplexität 6 bis 12 Monate dauern kann.

 

Zenefits vs. Workday: Anwendungsfälle

Zenefits Anwendungsfälle

  • Kleine Unternehmen, die ihre HR-Prozesse automatisieren müssen

Ein Tech-Startup mit 25 Mitarbeitern wird Zenefits nutzen, um Leistungen und Gehälter zu verwalten. Zenefits wird die Anmeldung zur Krankenversicherung vereinfachen. Zeiterfassungs-Tools werden Managern auch dabei helfen, Pläne einfach zu verwalten und Urlaubsanfragen zu genehmigen.

  • Einzelhandelsunternehmen mit stündlich bezahlten Mitarbeitern

Die Zeit- und Anwesenheits-Tracking-Funktionen von Zenefits sind besonders nützlich für Einzelhandelsunternehmen. Zum Beispiel kann ein Schokoladengeschäftsinhaber mit 10 Teilzeitmitarbeitern es verwenden, um Pläne einfach zu verwalten, Überstunden zu berücksichtigen und Gehaltsabrechnung genau zu berechnen. Mitarbeiter können über die mobile App ihre eigenen Pläne einsehen und Urlaub beantragen.

Workday Anwendungsfälle

  • Talentmanagement in einem großen Unternehmen

Ein globaler Konzern mit 5.000 Mitarbeitern kann Workday nutzen, um Rekrutierung und Bindung zu verwalten. KI-gestützte Tools können beim Aufbau effektiver Teams helfen, mit der richtigen Mischung aus Mitarbeitern mit unterschiedlichen Talenten und Gewohnheiten. Zum Beispiel kann ein Gesundheitsunternehmen Workday nutzen, um Mitarbeiter zu identifizieren, die sich besser für Führungspositionen eignen.

  • Globale Organisationen, die in verschiedenen Ländern tätig sind

Unternehmen wie ein IT-Beratungsunternehmen mit Büros in den USA, Europa und Asien können von der Skalierbarkeit von Workday profitieren. Workday unterstützt Gehaltsberechnungen mit Übersetzungen in verschiedene Währungen und aktualisiert regelmäßig Daten zu Gesetzen in verschiedenen Ländern.

Abschließende Gedanken zu Zenefits vs. Workday: Welches ist das Beste für Unternehmen?

Bei der Wahl zwischen Zenefits vs. Workday sollten Sie Ihre Bedürfnisse nicht vergessen. Zenefits eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen, die jetzt Hilfe benötigen und nicht viel Zeit mit komplexen Werkzeugen verbringen möchten.

Workday hingegen eignet sich für große Unternehmen, die erweiterte Analytik, Skalierbarkeit und Integrationsmöglichkeiten benötigen.